Internet@tlanten Niedersachsen
Projektarchiv:
Internet@tlanten Niedersachsen
Projektorientierte Arbeit mit Multimedia und Internet!
Was im Schuljahr 1999/2000 mit dem Wettbewerb "Literaturatlas Niedersachsen" begann, ist ein in ganz Niedersachsen etabliertes Projekt zur Förderung des Einsatzes von Multimedia und Internet geworden: Fast 3.500 Schülerinnen und Schüler aus niedersächsischen Schulen haben seit Projektbeginn über 375 Beiträge für die Internet@tlanten Niedersachsen eingereicht.
Ob es im Literaturatlas um die Auseinandersetzung mit Autorinnen und Autoren, im Technikatlas um ein Thema aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht, im Geschichtsatlas um die Lokal- und Regionalgeschichte oder im Käferatlas um die belebte/unbelebte Natur insgesamt geht: Alle Themen weisen einen lokalen Bezug zum Schulstandort auf und standen unter der Webadresse www.internet-atlanten.de zur Verfügung.
Entscheidend bei den Internet@tlanten war vor allem der Lerngewinn der Schülerinnen und Schüler! Denn auch wenn Multimedia und Internet eine wichtige Rolle bei den Internetatlanten spielen: die Arbeitsprozesse zur Erstellung eines Wettbewerbsbeitrags sind vielfältig und spannend. Da mussten Interviews geführt, Bibliotheken, Museen usw. aufgesucht, Fotos und Bilder erstellt und Texte geschrieben werden. Fächerübergreifender Unterricht wurde im Rahmen des Projekts selbstverständlich und motivierte die Schülerinnen und Schüler. Automatisch trugen die Internetatlanten damit zur Öffnung von Schule bei. Die Schüler/innen lernten ihr Umfeld und ihre Region besser kennen und präsentierten sie gleichzeitig mit ihren Beiträgen im Internet.