Medienscouts Niedersachsen
Die Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. führte in Kooperation mit der NLM, dem Niedersächsischen Kultusministerium und dem NLQ bis zum Schuljahr 2019/2020 ein Qualifizierungsvorhaben zur Ausbildung von Medienscouts durch.
Ziele

Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe sollen gewonnen und angeleitet werden, Mitschüler/-innen bei der Nutzung des Internets zu beraten. Die Medienscouts werden in schulinternen Beratungsstrukturen arbeiten, die im Rahmen des Projektes aufgebaut und über den Projektzeitraum hinaus nachhaltig an den Schulen etabliert werden sollen. Das Projekt richtet sich gleichermaßen an Schülerinnen und Schüler als auch an ihre Lehrer/-innen und Schulsozialarbeiter/-innen und bietet ihnen gemeinsam Fortbildungen und Beratung an.
Inhalte
Das Internet ist entscheidender Bestandteil jugendlicher Kommunikations-kultur. Die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit dem Internet definieren daher die Inhalte und Themen der Beratungsarbeit. Wichtiger Aspekt der Schulung und der späteren Beratung ist, den Schülerinnen und Schülern Verantwortung für ihre Präsenz sowie für ihr Tun und Handeln im Internet zu übertragen. Die angehenden Medienscouts erfahren, welche Risikobereiche relevant sind, dazu gehören u. a. Verletzung des Urheberrechts, Cybermobbing, Umgang mit persönlichen Daten, Kommunikation im Netz sowie Onlinespiele. Die Scouts lernen, wie und wo sie gesicherte Informationen zu diesen Themen erhalten und wie sie sich selbst auf einem aktuellen Wissensstand halten.
Die Zusammenarbeit mit der Selbsthilfeplattform www.juuuport.de wird dabei einen besonderen Stellenwert einnehmen. Die Medienscouts kommunizieren auf Augenhöhe mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern. Das Handeln der Scouts soll immer einen informativen, aber keinen Verbots-Charakter haben. Dazu werden entsprechende Beratungsstrategien im Projekt erarbeitet und eingeübt.
Kontakt
n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V.
Ansprechpartner: Christian Scheller
Schiffgraben 27, 30159 Hannover
Telefon: 0511/3536621-21
E-Mail: scheller@n-21.de