Landtag-Online

Drei Tage live dabei sein! Schülerteams berichten aus dem Landtag.
Schnell, aktuell und multimedial im weltweiten Netz: Online-Artikel und Audio-Podcasts sind den Print-Medien zeitlich voraus!
Der Niedersächsische Landtag ist die Volksvertretung im Land Niedersachsen und als maßgebendes Gesetzgebungsgremium das wichtigste Organ im Land. Der Landtag wird alle fünf Jahre unter Beachtung der fünf Wahlgrundsätze (allgemein, unmittelbar, frei, gleich, geheim) von dem wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern gewählt.
Politik interaktiv lernen
Die Landesinitiative n-21 ermöglicht Schülerinnen und Schülern aus Niedersachsen am Geschehen der Politik teilzunehmen und selber nachzufragen. Während der Plenartage berichten vier Schülerinnen/Schüler zusammen mit einer betreuenden Lehrkraft über die Geschehnisse aus dem neu sanierten Plenarsaal in Hannover.
Sowohl Kabinettsmitglieder als auch Ministerinnen und Minister sowie Abgeordnete stellen sich gern unseren Schülern im Interview. Schülerinnen und Schülern sind hartnäckige Rechercheure, sie fragen nach! Das zeigen auch die bisherigen ⇲ Landtag-Online-Redaktionen die von jungen Nachwuchsjournalisten erstellt wurden.
Aktuelles
Im März 2020 haben wir das Portal Online-Redaktionen auf ein dynamisches Redaktionssystem umgestellt! Artikel und Website werden auf Smartphone & Tablet angepasst dargestellt. Zur neuen Portalseite unter ⇲ www.online-redaktionen.de.
Transparent, zugänglich und zukunftssicher: Auch der Niedersächsische Landtag hat seinen Internetauftritt ⇲ www.landtag-niedersachsen.de umfassend überarbeitet. Für Schülerinnen und Schüler interessant: Die Jugendseite des Landtages ⇲ www.landtag-niedersachsen.de/jungerlandtag.
Informationen zu den n-21-Online-Redaktionen sind abrufbar unter:
⇲ www.landtag-niedersachsen.de/jungerlandtag/du-im-landtag/online-redaktion/
Teilnahme am Projekt Landtag-Online
Schulteams können sich jeweils im Herbst/Winter des laufenden Jahres für eine Landtag-Online-Redaktion bewerben.
Die Ausschreibungsunterlagen, Leitfäden, Checklisten etc. werden rechtzeitg zur neuen Ausschreibungsrunde unter
⇲ Downloads bereit gestellt.
Ansprechpartnerin:
Natalie Deseke, n-21
Telefon: 0511/3536621-50
E-Mail: deseke@n-21.de