Die 'multimediamobile' in Niedersachsen
Gemeinsam mit verschiedenen Bürgersendern betreibt die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) in Zusammenarbeit mit n-21 sechs sogenannte multimediamobile in Niedersachsen.
Für die Multimedia-Qualifizierung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der Bildungs- und Erziehungsarbeit steht in
• | x | Hannover bei "h1", |
• | Lingen bei der "Ems-Vechte-Welle", | |
• | Oldenburg bei "oldenburg eins", | |
• | Salzgitter bei "tv38", | |
• | Lüneburg bei "Radio ZuSa" und in | |
• | Osterholz-Scharmbeck im dortigen Rathaus (in Kooperation mit dem "Medienzentrum OHZ" |
jeweils ein multimediamobil bereit.
Jedes Mobil verfügt über Laptop-Lernplätze, Multimedia-Equipment und Software, einen PKW und wird von einem/r Medienpädagogen/in geleitet.
Die multimediamobile sind in den Fortbildungsregionen Hannover/ Mittelweser, Nordwest-, Nordost-, Südwest-, Südost-Niedersachsen und Niedersachsen-Mitte angesiedelt. Sie kommen direkt an die Schulen, bilden vor Ort die Lehrkräfte aus und begleiten sie bei der Durchführung von Multimediaprojekten und Unterrichtsvorhaben.
Weitere Informationen zu den Fortbildungsangeboten der multimediamobile erhalten Sie hier: www.multimediamobile.de.