Presseartikel 2017
Webradiosendung der Schule Am Roten Berg live aus dem Landtag in Hannover
Schulteam der Oberschule Hasbergen erstmals im Internetradio zu hören – Landtagsabgeordnete Kathrin Wahlmann (SPD) ist Patin
Hannover/Hasbergen, 31.03.2017. Für vier Zehntklässler der Schule Am Roten Berg aus Hasbergen wird der Politikunterricht noch einmal besonders spannend, denn: Die Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. hat Annemarie Heye (16), Chantal Mederer (16), Fabian Gruhn (17) und Philipp Vaske (16) als Online-Redaktion für das Projekt Landtag-Online ausgewählt. Das Team der Oberschule ist von Mittwoch, 05. bis Freitag, 07. April zu Gast im Niedersächsischen Landtag in Hannover, um per Audios und Webradio über das Aprilplenum zu berichten.
Kathrin Wahlmann, SPD-Landtagsabgeordnete aus Hasbergen, hat die Patenschaft für die Gruppe aus dem Wahlkreis Georgsmarienhütte übernommen. Hierzu gehörte ein Vorbesuch in der Schule inklusive Medien-Coaching durch n-21. Im Interview [hier anhören] stellte sich die Vorsitzende des Unterausschusses für Justizvollzug sehr gern den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Während der drei Tage in Hannover wird sie dabei helfen, Kontakte zu Kabinettsmitgliedern und Abgeordneten aus allen Fraktionen zu knüpfen.
Am Mittwochmorgen startet das Projekt im provisorischen Landtag in Hannover: Gleich zu Beginn des Plenums werden die Jungjournalisten auf der Pressetribüne zu Augen- und Ohrenzeugen der Regierungserklärung zur Endlagersuche und der Aktuellen Stunde. Das Erlebte wird anschließend im Redaktionsraum in der Nähe des Plenarsaals redaktionell aufbereitet.
Höhepunkt ist das Landtag-Online Spezial, eine einstündige Magazinsendung, zu hören am Freitag, den 07. April, von 12:00 bis 13:00 Uhr auf www.schul-internetradio.org. Auf dem Programm stehen unter anderem die Änderung des Niedersächsischen Versammlungsgesetzes, Energie- und Gesundheitsthemen sowie die Debatte zur niedersächsischen Oberschule. Die Artikel, Audios und Fotos sind ab Mittwochnachmittag auf www.landtag-online.de (temporär) und www.online-redaktionen.de/plenum4-2017 abrufbar.
Schulleiter Thorsten Peters und Politiklehrer Björn Schlegel sehen die Chancen des Projekts: "Wir versprechen uns neue Impulse für den Ganztagsschulbereich und unser schulisches Medienkonzept", kommentiert Peters das Medien-Coaching vergangene Woche. Kolleginnen und Kollegen signalisierten bereits Interesse an einer kostenfreien n-21-Internetradio-Fortbildung, die im Nachgang geplant werden soll. "Vielleicht werden wir auch zukünftig mit schülereigenen Radiobeiträgen von uns hören lassen", ergänzt Fachbereichsleiter Schlegel, der die Gruppe begleitet.