Navigation

  • Die Landesinitiative
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Mitglieder
      • Mitglied werden!
    • Förderbeirat
    • Ansprechpartner
    • Unterstützung
      • Sponsortabelle
      • Sie möchten spenden?
    • Kontaktformular
    • Anfahrtskizze
  • Projekte | Projektbereiche
    • Niedersächsische Bildungscloud
      • Schulungstage
    • Mobiles Lernen
      • Jahrestagungen 2018
      • line-21 - lernen in netzwerken
      • netz-21
      • Projektchronologie
    • Schul-Internetradio
    • Online-Redaktionen
      • Landtag-Online
      • Downloads
      • Tipps & Tricks
    • Digi-Bild des Monats
      • Digi-Bild einsenden
      • Bilder der bisherigen Preisträgerinnen und -träger!
      • Digi-Bilder als E-Card versenden!
    • Schüler schulen Senioren
      • Online-Anmeldung
      • Kursmitteilung
      • Teilnahme Verlosung
      • Downloads
    • Medienscouts
      • Interessenbekundung Medienscouts Niedersachsen
    • Code your life
    • Landespreis 2017
      • Preisträger Landespreis 2017
    • Projektarchiv
      • RoboNet
      • Internet@tlanten
      • Schlaumäuse
      • Internet-Seepferdchen
      • Schule für Distanzlernen (SDLN)
      • Portfolio Medienkompetenz
  • Schule | Konzepte
    • Konzepte
    • Datensicherheit | Jugendschutz
    • Förderrunden 2001-2003
      • Konzeptatelier
  • Angebote | Service
    • Ausschreibungen und Aktionen
      • Mathematikportal bettermarks
      • Latein-Software "Navigium"
    • Publikationen
      • Download Flyer
      • Download Tätigkeitsberichte
      • Download Werkstattberichte
    • Praktikum bei n-21
    • Newsletter
      • Newsletter abonnieren!
    • multimediamobile
  • Termine | Veranstaltungen
    • Mobiles Lernen
    • Schul-Internetradio
    • Landtag-Online
    • Messen
      • didacta 2018
  • Presse | News
    • Presse-Archiv
Menu


Mobiles Lernen


  • Projekte | Projektbereiche
    • Mobiles Lernen
      • Jahrestagungen 2018

Container-Bereich

MEHR
MEHR

Newsletter


Lassen Sie sich über Aktionen, Veranstaltungen, Ausschreibungen oder Hard- und Software-Aktionen informieren!



Kontakt

Herbert Jancke
Landesinitiative n-21
☎ 05 11/3 53 66 21-30
E-Mail schreiben!



Content-Bereich

Diese Seite drucken

Erste Tagung zum vernetzten Lernen 2018

Die erste landesweite Tagung 2018 der Landesinitiative n-21 zum vernetzten Lernen

 

„Schule und Unterricht unter den Bedingungen der Digitalisierung“

 

findet statt

 

am Donnerstag, den 17. Mai 2018, von 09:00 bis 16:00 Uhr,

im Clemens-August-Gymnasium in Cloppenburg.

 

Wir haben diesmal das vernetzte Lernen an Schulen unter den Bedingungen der Digitalisierung als einen Schwerpunkt unserer Landestagung gewählt. Natürlich sind auch zahlreiche weitere Themen der Implementierung des Lernens mit mobilen digitalen Lernwerkzeugen in den Fachunterricht aller Schulformen des Primar- und Sekundarbereichs vertreten.

 

Die vom Landeskonzept geforderten Empfehlungen für die Hardwareausstattung und IT-Infrastruktur an Schulen sowie für deren Vernetzung und Wartung vor dem Hintergrund einer Orientierung auf schülereigene digitale Endgeräte (Bring-Your-Own-Device-Konzept) sind Gegenstand eines (bereits gut gebuchten) speziellen Angebots für Schulträger und Entscheider, bei dem Informationen zur IT in Bildungseinrichtungen gegeben und einzelne Bausteine einer zeitgemäßen Schulausstattung (Hardware, Vernetzung, Systemlösungen, Lernmanagementsysteme u. a.) vorgestellt und diskutiert werden.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Möglichkeit mit Vertretern der Landesinitiative n-21 und dessen Mitgliedern aus der Wirtschaft sowie mit Medienberatern vor Ort in direkten Kontakt zu treten. Weiterhin dient die Veranstaltung auch dem Informations- und Meinungsaustausch der Projektschulen der Niedersächsischen Bildungscloud sowie des Referenzschulnetzwerkes „netz-21“.

 

Teilnahme und Verpflegung sind auch diesmal kostenfrei, Reisekosten können wir leider nicht übernehmen.

 

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online und individuell. Zu den Workshops für Lehrkräfte können Sie sich ab sofort anmelden:

 

Online-Anmeldung

 

 

 

 

Sollten Sie noch an der Veranstaltung für Schulträger interessiert sein, so teilen Sie mir das bitte zeitnah direkt an jancke@n-21.de mit.

 

Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

 

 

Tagesordnung mit Workshopliste (PDF) (43 KB)

 



Druckversion anzeigen



Footer-Bereich


Die Landesinitiative
Organisation
Vorstand
Kuratorium
Mitglieder
Projekte
Mobiles Lernen
Niedersächsische Bildungscloud
Schul-Internetradio
Ran an den Computer
Angebote
Hard- und Softwareausschreibungen
Wettbewerbe
Publikationen
Newsletter
Kontakt

Telefon 0511 3536621-0

Telefax 0511 3536621-99

E-Mail  info@n-21.de


Schiffgraben 27

30159 Hannover





© Copyright 2018 | Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V.


Impressum Kontakt Datenschutz