Code your life - Programmieren ab der 3. Klasse

Programmieren mit Kindern – n-21 und die Initiative „Code your Life“ starten die dritte Runde an niedersächsischen Schulen
Die Initiative „Code your Life“ führt Kinder ab der 3. Klasse an das Programmieren heran und lässt sie hinter die Kulissen der digitalen Welt schauen. Ziel ist es jungen Menschen die Gelegenheit zu geben, sich produktiv mit digitalen Medien und Technologien auseinanderzusetzen. Mit dabei sind stets viel Spaß, Faszination und Begeisterung. Gefordert wird die eigene Kreativität ebenso wie die Zusammenarbeit in kleinen Teams. Der Ansatz ist spielerisch und niedrigschwellig.
Grundlage von „Code your Life“ ist ein Basiscurriculum, das den Kindern Schritt-für-Schritt die wichtigsten Programmierprinzipien vermittelt. Dies geschieht mal ganz offline nur mit Zettel und Stift, mal am Rechner mithilfe einer stilisierten Schildkröte oder beim Zeichnen von Kunstwerken mit einem kleinen Roboter. Schon nach kürzester Zeit präsentieren Mädchen wie Jungen voller Stolz erste Ergebnisse.
Unterstützung für Lehrkräfte
Mit einem umfangreichen Unterstützungspaket stellen n-21 und die Initiative “Code your Life“ niedersächsischen Lehrkräften und Bildungseinrichtung fertig ausgearbeitete Unterrichtsideen, passende Tools sowie detaillierte Informationen zur Verfügung, um Kinder für Programmieren zu begeistern und Schlüsselkompetenzen zu fördern. Dabei geht es nicht nur darum, den Kindern Programmierkenntnisse zu vermitteln, sondern auch deren Abstraktionsfähigkeit, Kreativität und Problemlösefähigkeit zu fördern.
Code your Life in Niedersachsen
Gemeinsam mit der Landesinitiative n-21 wurden Starterpakete für niedersächsische Schulen geschnürt, die es Lehrkräften ermöglichen, sofort mit einer Lerngruppe zu beginnen und in die Welt des Programmierens einzutauchen. Bereits in den letzten beiden Jahren konnten über 150 Schulen am Projekt teilnehmen.
Die Anmeldung zur dritten Runde ist gestartet!
Hier die wichtigsten Infos:
- die erste „Code your Life“-Fortbildung dieser Runde findet am 16.01.2019 von 10:00–13:00 Uhr an der Grundschule Wettbergen in Hannover statt; bei Überzeichnung folgen weitere Fortbildungen
- Die Fortbildung wird vom bewährten CYL-Projektteam durchgeführt
- teilnehmen können Lehrkräfte niedersächsischer Grundschulen
- alle Schulen, die das erste Mal teilnehmen, erhalten ein komplettes Starterpaket (Zeichenroboter, Handbuch, kostenfreie Fortbildung)
Achtung: die ersten 20 Starterpakete enthalten zusätzlich ein Tablet (als Leihgabe) zum sofortigen Durchstarten. Mitmachen lohnt sich also doppelt. Interesse bekunden, Fortbildung besuchen und Starterpaket sichern!

Nähere Informationen zu den Schulungsterminen erhalten Sie im Anschluss an Ihre Anmeldung. Die verbindliche Qualifizierung der Lehrkräfte der beteiligten Schulen sowie die Integration der Programmiertechnik in den Unterricht erfolgen unter Bezugnahme auf den niedersächsischen Orientierungsrahmen Medienbildung und das Landeskonzept „Medienkompetenz in Niedersachsen – Ziellinie 2020“.
Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle der Landesinitiative n-21, Ansprechpartner Herbert Jancke, (jancke@n-21.de) gern zur Verfügung.
Code your Life (www.code-your-life.org) ist eine Initiative des 21st Century Competence Center (21CCC) im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V., Marchlewskistraße 27, 10243 Berlin. Die Initiative wird gefördert im Rahmen der weltweiten Initiative Microsoft YouthSpark. Die Zusammenarbeit der Landesinitiative n-21 und des 21CCC erfolgt in direkter Absprache mit dem n-21-Vereinsmitglied Microsoft Deutschland. |