Navigation

  • Die Landesinitiative
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Mitglieder
      • Mitglied werden!
    • Förderbeirat
    • Ansprechpartner
    • Unterstützung
      • Sponsortabelle
      • Sie möchten spenden?
    • Kontaktformular
    • Anfahrtskizze
  • Projekte | Projektbereiche
    • Niedersächsische Bildungscloud
      • Schulungstage
    • Mobiles Lernen
      • Jahrestagungen 2018
      • line-21 - lernen in netzwerken
      • netz-21
      • Projektchronologie
    • Schul-Internetradio
    • Online-Redaktionen
      • Landtag-Online
      • Downloads
      • Tipps & Tricks
    • Digi-Bild des Monats
      • Digi-Bild einsenden
      • Bilder der bisherigen Preisträgerinnen und -träger!
      • Digi-Bilder als E-Card versenden!
    • Schüler schulen Senioren
      • Online-Anmeldung
      • Kursmitteilung
      • Teilnahme Verlosung
      • Downloads
    • Medienscouts
      • Interessenbekundung Medienscouts Niedersachsen
    • Code your life
    • Landespreis 2017
      • Preisträger Landespreis 2017
    • Projektarchiv
      • RoboNet
      • Internet@tlanten
      • Schlaumäuse
      • Internet-Seepferdchen
      • Schule für Distanzlernen (SDLN)
      • Portfolio Medienkompetenz
  • Schule | Konzepte
    • Konzepte
    • Datensicherheit | Jugendschutz
    • Förderrunden 2001-2003
      • Konzeptatelier
  • Angebote | Service
    • Ausschreibungen und Aktionen
      • Mathematikportal bettermarks
      • Latein-Software "Navigium"
    • Publikationen
      • Download Flyer
      • Download Tätigkeitsberichte
      • Download Werkstattberichte
    • Praktikum bei n-21
    • Newsletter
      • Newsletter abonnieren!
    • multimediamobile
  • Termine | Veranstaltungen
    • Mobiles Lernen
    • Schul-Internetradio
    • Landtag-Online
    • Messen
      • didacta 2018
  • Presse | News
    • Presse-Archiv
Menu


Header Presse


  • Presse | News

Container-Bereich

Kontakt

Landesinitiative n-21
Schiffgraben 27
30159 Hannover
☏ 05 11/3 53 66 21-0
⎙ 05 11/3 53 66 21-99

E-Mail schreiben!


MEHR

Newsletter


Lassen Sie sich über Aktionen, Veranstaltungen, Ausschreibungen oder Hard- und Software-Aktionen informieren!






Content-Bereich

Diese Seite drucken

Presse | News

Webradio live aus dem Plenum mit dem Gymnasium Neustadt am Rübenberge

Schulteam berichtet und sendet zum ersten Mal – Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Birkner (FDP) ist Pate

Landtag-Online-Redaktion des Gymnasiums Neustadt a. Rbge.

Hannover/Neustadt am Rübenberge, 21.11.2016. Ein Online-Radioteam des Gymnasiums Neustadt am Rübenberge bekommt beim Novemberplenum die Chance, Landespolitikern auf den Zahn zu fühlen. Von Dienstag, 22. bis Donnerstag, 24. November fahren Julia Russe (16), Lisa Demitz (16), Tjark-Thore Eggert (16) und Lars Dittrich (17) hierzu nach Hannover. Die Schülerinnen und Schüler aus den Leistungskursen "Politik/Wirtschaft" (11. Jahrgang) werden im Rahmen des Projekts Landtag-Online für die Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. über hitzige Plenardebatten berichten.

 

Politikpate ist der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Dr. Stefan Birkner. Bereits beim Vorbesuch in der Schule stand der Abgeordnete, der über die Wahlkreispatenschaft für Neustadt am Rübenberge zuständig ist, dem Team Rede und Antwort [Audio anhören]. Während der drei Plenartage ist es seine Aufgabe, Kontakte zu Kabinettsmitgliedern und Parlamentariern aus allen Fraktionen herzustellen.

 

Ausgestattet mit n-21-Journalistenausweisen wollen die Nachwuchsreporterinnen und -reporter die Debatten von der Pressetribüne aus hautnah miterleben und anschließend interessante Gesprächspartner im eigenen Redaktionsraum interviewen. Ihre Audio-Beiträge und Fotos sind ab Dienstag, 22. November auf www.landtag-online.de und auf www.online-redaktionen.de/plenum11-2016 abrufbar.

 

Spannender Höhepunkt ist das "Landtag-Online Spezial", eine einstündige Magazinsendung, zu hören am Donnerstag, den 24. November von 12:00–13:00 Uhr auf www.schul-internetradio.org. Themen auf dem Programm: Die Digitalisierung in Niedersachsen, die Mehrsprachigkeit an Schulen und die Milchmarktkrise.

 

"Es ist großartig, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit bekommen, eigene Themen auswählen und die Parlamentarier direkt befragen zu können. So bekommen wir neue Impulse für den Medieneinsatz im Politikunterricht", meint Lehrer Pascal Mohtaschem, der vor fünf Jahren mit einer Online-Redaktion am Projekt teilgenommen hat.

 

Tipp für Schulen, die mitmachen wollen: Jetzt anmelden! Die aktuelle Ausschreibungsrunde Landtag-Online 2017 läuft bis zum 13. Januar 2017. Lehrkräfte können sich mit ihren Schulteams bei der Landesinitiative n-21 per Online-Formular bewerben. Über die Auswahl entscheidet n-21 bzw. der n-21-Förderbeirat. Eine Gewinnchance winkt ebenfalls: Die beste Landtag-Online-Redaktion wird mit dem FundK-iPad-Preis ausgezeichnet! Alle Informationen auf www.n-21.de.

 

Landesinitiative n-21
http://www.n-21.de
erstellt am 21.11.2016

Artikel versenden
Druckversion anzeigen



Footer-Bereich


Die Landesinitiative
Organisation
Vorstand
Kuratorium
Mitglieder
Projekte
Mobiles Lernen
Niedersächsische Bildungscloud
Schul-Internetradio
Ran an den Computer
Angebote
Hard- und Softwareausschreibungen
Wettbewerbe
Publikationen
Newsletter
Kontakt

Telefon 0511 3536621-0

Telefax 0511 3536621-99

E-Mail  info@n-21.de


Schiffgraben 27

30159 Hannover





© Copyright 2018 | Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V.


Impressum Kontakt Datenschutz